- Räuber
-
* * *
Räu|ber ['rɔy̮bɐ], der; -s, -, Räu|be|rin ['rɔy̮bərɪn], die; -, -nen:Person, die raubt:Räuber machen die Gegend unsicher, haben ihn überfallen; es gelang dem Räuber zu flüchten; die Räuberin wurde festgenommen.Syn.: ↑ Bandit, Banditin, ↑ Dieb, ↑ Diebin, ↑ Einbrecher, ↑ Einbrecherin, ↑ Ganove (ugs. abwertend), ↑ Ganovin (ugs. abwertend), ↑ Langfinger (ugs.), ↑ Verbrecher, ↑ Verbrecherin.Zus.: Handtaschenräuber, Handtaschenräuberin.* * *
Räu|ber 〈m. 3〉1. jmd., der vom Rauben lebt2. jmd., der etwas raubt, geraubt hat (Kinds\Räuber)● der \Räuber seiner Ehre 〈fig.; poet.〉 derjenige, der ihn entehrt, verleumdet hat; \Räubern in die Hände fallen; unter die \Räuber fallen, geraten 〈scherzh.〉 ausgebeutet werden; von \Räubern überfallen werden* * *
1. jmd., der einen Raub begeht:ein gefährlicher R.;der R. wurde festgenommen;er ist [einer Horde von] -n in die Hände gefallen;Ü na, du kleiner R. (fam.; Racker);☆ R. und Gendarm/(landsch.:) Polizei (Kinderspiel im Freien, bei dem die zur Partei der Räuber gehörenden Spieler durch drei Schläge von Spielern der Partei der Gendarmen gefangen werden);unter die R. gefallen sein (ugs.; von anderen unerwartet ausgenutzt werden; nach Luk. 10, 30).2. (Zool.) räuberisches Tier, das sich von anderen Tieren ernährt.* * *
Räuber,Episiten, Prädatoren, Bezeichnung für Tiere, die andere gleich große oder kleinere Tiere töten, um sie (oder Teile von ihnen) zu verzehren.* * *
Räu|ber, der; -s, - [mhd. roubære, ahd. roubare, zu ↑Raub](veraltend): a) jmd., der einen Raub begeht: ein gefährlicher R.; R. machen die Gegend unsicher, haben ihn überfallen; der R. wurde festgenommen; er ist [einer Horde von] -n in die Hände gefallen; Ü na, du kleiner R. (fam.; Racker); *R. und Gendarm/(landsch.:) Polizei (Kinderspiel im Freien, bei dem die zur Partei der Räuber gehörenden Spieler durch drei Schläge von Spielern der Partei der Gendarmen gefangen werden); unter die R. gefallen sein (ugs.; von anderen unerwartet ausgenutzt werden; nach Luk. 10, 30); b) (Zool.) Episit.
Universal-Lexikon. 2012.